Aurora schrieb am 19.04.2016, 09:51
Wieso wird unterhalb 15 Grad nur Pollen und kein Nektar eingetragen?
Honigen die Blüten dann nicht?
Unter 17 Grad honigen Bäume nicht. Du kannst das (vermutlich dieses Jahr
nicht mehr aber im nächsten) an weiblichen Weiden gut beobachten.
Wärmer als 17 Grad summt`s in der Weide ähnlich einem Schwarm, ist es
kälter, hörst du nichts mehr. So ist das auch bei Birnen, Frühzwetschgen,
Mirabellen und allen anderen blühenden Bäumen, die für Bienen geeignet sind.
Die Folge ist, dass sie zwar genügend Pollen, aber keinen Nektar eintragen.
Und wenn ein Volk im April pro Woche ca. 2 kg Honig verbraucht, dann macht
das 8 kg. Die meisten Völker haben diesen Vorrat jedoch nicht und deshalb
kann es u. U. kritisch werden.
Ich habe mir heute selbst Futterteig hergestellt. Im Imkerladen gibt es
keinen mehr. Ende der Woche werde ich diesen den Bienen geben, denn
die nächste Woche wird`s bei uns richtig kalt. Wie es weiter geht,
steht noch in den Sternen.
gruss bf
[Hinweis: bienenflug hat den Beitrag zuletzt am vor 4 Jahren, 5 Monaten geändert.]